Folgende Fahrzeuge befinden sich im Besitz unserer Vereinsmitglieder und sind regelmäßig bei unseren Ausfahrten am Start!
*Die Auflistung wird momentan überarbeitet und ist noch nicht vollständig*
Erstzulassung: 1967
Leistung: 150 Ps
Hubraum: 2470 cm
Anzal der Vorbesitzer: 2
Es handelt sich um eine Pagode namens „HELGA“.
Nachdem Helga 1967 gebaut und nach Frankreich ausgeliefert wurde ging ihr Weg 1987 über die USA bis 1995 nach Deutschland zurück. Nach 4 Jahren auf deutschen Straßen verfiel sie in einen 5 jährigen Schlaf, aus dem sie 2004 wieder erweckt wurde.
Bildquelle: (4)
Erstzulassung: 1968
Laufleistung: 26.000 Km
Anzahl Vorbesitzer: 2
Die Serie „Strich-Acht“ erreichte mit knapp zwei Millionen Fahrzeugen annähernd die gleiche Stückzahl wie alle Nachkriegs-Pkw der Marke Mercedes-Benz vor ihnen zusammen. Die W 114/115 wurden bis 1976 gebaut und von der Baureihe W 123 abgelöst. Der „Strich-Acht“ war neben seinem Nachfolger W 123 der einzige Pkw, der in der deutschen Neuzulassungsstatistik den VW Käfer beziehungsweise den VW Golf für kurze Zeit vom ersten Platz verdrängen konnte: So war 1974 der „Strich-Acht“ mit 140.127 Einheiten das meistverkaufte Fahrzeug in Westdeutschland. (1)
Erstzulassung: 1983
Laufleistung: 263.000 Km
Anzahl Vorbesitzer: 1
Die Baureihe 123 ist das bisher meistgebaute Modell von Mercedes-Benz. Es zählt zur oberen Mittelklasse, bei Mercedes-Benz heute E- Klasse genannt. Sowohl der Vorgänger als auch der Nachfolger liefen jeweils rund ein Jahr parallel mit dem W 123 vom Band. Die Baureihe 123 setzte Maßstäbe in der Fahrzeugsicherheit und war Wegbereiter des Kombis in dieser Klasse sowie des Turbodiesels in Mercedes-Benz-Personenwagen.
Vom Serienbeginn im November 1975 bis Januar 1986 liefen insgesamt fast 2,7 Millionen Fahrzeuge vom Band. Die Baureihe gilt als Inbegriff von Solidität.(2)
Erstzulassung: 1973
Der Fiat 500 der Jahre 1957 bis 1975 war ein Kleinwagen des Kraftfahrzeugherstellers Fiat. In Abgrenzung zum Topolino wurde er Nuova 500 genannt; der Neue und der Topolino hatten technisch keine Gemeinsamkeiten. Von 1957 bis 1977 wurden einschließlich der Kombiversion „Giardiniera“ und einiger Sondermodelle 3.702.078 Fiat 500 gebaut.(3)
Erstzulassung: 1974
Leistung: 225 PS
Hubraum: 4.500 ccm
Anzahl der Vorbesitzer: 1
Bild folgt in Kürze
Erstzulassung: 1988
Leistung: 188 PS
Hubraum: 2963 ccm
Anzahl der Vorbesitzer: 2
Erstzulassung: 1986
Leistung: 160 PS
Hubraum: 2479 ccm
Anzahl der Vorbesitzer: 3
Bild folgt in Kürze
Erstzulassung: 1994
Leistung: 55 PS
Hubraum: 1273 ccm
Anzahl der Vorbesitzer: 4
Erstzulassung:
Leistung: 170 PS
Hubraum: 4200 ccm
Anzahl der Vorbesitzer: 2
Bild Folgt in Kürze
Erstzulassung: 1976
Leistung: 50 PS
Hubraum: 1584 ccm
Anzahl der Vorbesitzer: 1
Erstzulassung: 1991
Leistung: 60 PS
Hubraum: 1124 ccm
Anzahl der Vorbesitzer: 5
Der Peugeot unseres Clubmitglieds ist Baujahr 1991 und Seid 2021 Bestandteil des Vereins. Das kleine Cabrio wurde aufwendig Restauriert und Modifiziert. Es wurden Sportsitze, Schroth Gurte und ein Sportfahrwerk verbaut.
Erstzulassung: 1992
Leistung: 55 PS
Hubraum: 1272 ccm
Anzahl der Vorbesitzer: 2
Bild Folgt in Kürze
Erstzulassung: 1991
Leistung: 45 Ps
Hubraum: 1200 ccm
Anzahl der Vorbesitzer: 4
Der Corsa A unseres Clubmitglieds ist Baujahr 1991 und seit 2021 im Club. Das Fahrzeug weißt einige Modifikationen auf, unter anderem ein AP Gewinde Fahrwerk, ATS Cup Felgen und Schroht gurte. Durch den Umbau wurde aus einem kleinem Stadtfahrzeug eine kleine Rennsemmel.
Erstzulassung: 1987
Leistung: 29 Ps
Hubraum: 597 ccm
Anzahl der Vorbesitzer: 0
(1): https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_/8
(2): https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_123
(3): https://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_Nuova_500
(4): (C) Beerfelden Classix e.V., 2. Beerfelden Classix